Fruchtig frischer Marille-Schokolade-Kuchen
Rezept druckenZutaten
- FÜR DEN TEIG:
- 3 Eier (M oder L)
- 1 Prise Fleur de Sel (alternativ: Jodsalz)
- 120 g Margarine oder Butter
- 20 g Zimtzucker
- 60 g geschmolzene Schokolade (je nach Geschmack entweder Vollmilch oder dunkle Schokolade (mind. 60% Kakaoanteil) oder eine Mischung aus beiden Sorten)
- 55 g Zucker
- 1 Ampulle Rumaroma (alternativ: 2 EL Rum)
- 80 g Vollkornweizenmehl (alternativ: 85 g Universalmehl)
- 80 g gemahlene Haselnüsse (alternativ: Mandeln)
- 1 TL Backpulver
- ZUM AUFBREZELN:
- 12–15 Marillen
- Puderzucker
- FÜR DIE EXOTISCHE VARIANTE:
- 1 TL gehackte Rosmarinnadeln
- 1–2 TL Marillenmarmelade
Zubereitung
Die Margarine (oder Butter) und Eier auf Zimmertemperatur bringen. Inzwischen die Backform einfetten und das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen bzw. die Marillen waschen, halbieren und entkernen. Die Eier trennen und im Anschluss in einer größeren Rührschüssel den Zimtzucker mit der Margarine (oder Butter) und den Eidottern schaumig schlagen, am einfachsten und schnellsten geht's mit einem Handmixer. Geschmolzene Schokolade und Rumaroma hinzugeben und kurz unterrühren.*
Das Mehl, die Haselnüsse (oder Mandeln) und das Backpulver hinzufügen und gut vermengen.
In einer zweiten Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Fleur de Sel steif schlagen. Abschließend den Eischnee zur Butter-Mehl-Masse geben und vorsichtig unterheben.
Den Rührteig in die Backform füllen, gleichmäßig glattstreichen und die vorbereiteten Marillenhälften möglichst platzsparend darauf verteilen. Nun darf der Kuchen für etwa 25–30 min in den vorgeheizten Ofen.
Vielleicht prüft ihr nach 20 bzw. 25 min per Stäbchenprobe ob der Teig schon durch ist.
Der Marillenkuchen schmeckt sowohl lauwarm als auch ganz ausgekühlt super lecker. Wer mag, kann ihm durch eine leichte Puderzucker-Schicht noch den letzten Feinschliff verpassen.
Hinweis
* Wer sich für die exotische Variante entschieden hat, fügt jetzt die Marmelade und die gehackten Rosmarinnadeln hinzu.


No Comments