Schokolade zählt mit Sicherheit zu den Importschlagern der Republik NOMNOM. Sei es in flüssiger oder fester Form, Lieferengpässe werden hier durch vorausschauendes Planen tunlichst vermieden. Sollten die Vorräte aufgebraucht sein, müsste höchstwahrscheinlich der Notstand ausgerufen werden. Der Einkaufsminister leistet stets gute Arbeit und so ist dieser Supergau glücklicherweise noch nie eingetreten. So muss es auch in Zukunft bleiben, wir möchten euch schließlich kleine, feine Naschereien aus dem süßen Gold präsentieren! Heute standen Mini-Cupcakes auf dem Programm. Mit Mascarpone-Frosting haben wir den kleinen Dingern noch die Krone der Backschöpfung aufgesetzt. Die Kombo ist wirklich unbeschreiblich gut! Die Creme ist nicht übersüß (die meisten Frostings neigen ja eher zu Zuckerüberschuss), die Cupcakes sind unglaublich schokoladig, einfach himmlisch! Der amerikanische Begriff »Death by Chocolate« schoss uns beim Reinbeißen in die Mini-Cupcakes sofort durch den Kopf. Könnt ihr euch einen schöneren Tod vorstellen als durch übermäßigen Schokoladenkonsum? Wir jedenfalls nicht. 🙂 Nehmt die Herausforderung an und backt die schokoladigsten Cupcakes eures Lebens! Ihr werdet garantiert nicht enttäuscht sein, jedenfalls nicht solange noch Nachschub auf euch wartet.
Death by chocolate Mini-Cupcakes!
Rezept druckenZutaten
- FÜR DEN TEIG:
- 115 g Margarine (oder Butter)
- 60 g dunkle Schokolade (mind. 60%)
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- 95 g glattes Mehl
- 45 g Kakaopulver* (nicht Dutch Process)
- 1/2 TL Natron
- 3/4 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 90 g Feinkristallzucker
- 60 g brauner Rohrohrzucker
- 120 ml Buttermilch**
- FÜR DAS FROSTING:
- 400 g Mascarpone (Light oder Vollfett)
- 80 g Puder- oder Staubzucker
- etwas Gel-Lebensmittelfarbe
Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Buttert eure Mini-Muffin- oder Muffin-Form sorgfältig aus – wer Silikonformen hat, darf diesen Arbeitsschritt auslassen. Wer es lieber ohne Einfetten mag, kann stattdessen einfach kleine Papierförmchen verwenden.
Die Margarine mit der Schokolade in der Mikrowelle schmelzen, jeweils 20 Sekunden Intervalle wählen und immer wieder durchrühren. Wer keine Mikrowelle hat, kann die Masse über einem Wasserbad schmelzen.
In einer kleinen Schüssel Kakaopulver, Mehl, Natron, Backpulver und Salz gut verrühren. Die Mischung beiseite stellen und in einer großen Schüssel die Eier mit einem Handmixer schaumig aufschlagen, dann nach und nach den Feinkristallzucker und den Rohrohrzucker beifügen und alles glatt rühren. Dann kommt die Margarine-Schokoladen-Masse dazu und schließlich eine Hälfte der Mehlmischung und eine Hälfte der Buttermilch. Ab jetzt nur mehr sehr langsam und vorsichtig mixen! Wenn alles schön glatt ist, könnt ihr jeweils die zweite Hälfte der Mehlmischung und die zweite Hälfte der Buttermilch hinzufügen. Die Cupcake-Masse ist sehr zähflüssig und hat eine mousse-ähnliche Konsistenz.
Die runden Vertiefungen der gebutterten oder mit Papierförmchen ausgelegten Muffinform zu 2/3 füllen. Dann im vorgeheizten Ofen zwischen 17 Minuten (Mini-Muffin-Form) und 19 Minuten (Muffin-Form) backen oder solange, bis bei der Stäbchenprobe (ein Zahnstocher eignet sich hier super) kein Teig mehr kleben bleibt.
Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für das Frosting den Mascarpone mit einem Handmixer glatt rühren, den Puder- oder Staubzucker darüber sieben und vorsichtig weiter mixen. Wer es süßer mag, kann noch mehr Zucker zugeben. Wir haben das Frosting mit einem Hauch von Wilton Sky Blue eingefärbt. Die Gelfarben sind super ergiebig und sehen so hübsch aus. Nun könnt ihr eine Blumen- oder Blüten-Spritztülle aussuchen (der Klassiker für Cupcakes ist 2D von Wilton) und die eingefärbte Masse in einen Spritzbeutel füllen. Ab geht es in den Kühlschrank, die Masse sollte schön fest werden.
Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, könnt ihr den Spritzbeutel aus dem Kühlschrank holen und mit dem Aufspritzen loslegen. Beginnt in der Mitte und arbeitet euch im Kreis aufsteigend weiter. Zu guter Letzt könnt ihr noch Perlen oder kleine Herzen aufs Frosting streuen. Voilà, jetzt sind sie fertig, die kleinen süßen Cupcakes. Irgendwie fast zu schade zum Aufessen. Aber schlecht werden sollen sie ja auf keinen Fall, da müssen wir wohl so hartherzig sein und den Anfang machen …
Hinweis
* Dutch Process Kakao verträgt sich nicht mit Natron. Der Teig würde (bei Verwendung von Dutch process) nicht so schön aufgehen. Daher bitte unbehandelten Kakao verwenden, der reagiert hervorragend mit dem Natron und der Milchsäure der Buttermilch. ** Wer keine Buttermilch im Haus hat, kann auch Vollmilch verwenden und durch Zugabe von Säure ganz einfach selbst Buttermilch herstellen. In ein Gefäß entweder 2 TL Weißweinessig (Apfelessig geht ebenso gut) oder 2 TL Zitronensaft geben. Dann die 120 ml Milch zugeben, alles gut umrühren und für 5 bis 10 Minuten beiseite stellen.
No Comments